Sonntag 27. April 2025
|
|
|
|
 |
Mit Immobilien gute Renditen erwirtschaften und Geld verdienen
Immobilienanlagen in Form von indirekten und stillen Beteiligungen ...
|
|
Viele Menschen kaufen Häuser und Wohnungen als Immobilienanlagen und möchten damit natürlich Geld verdienen. Immobilien gelten, wenn alles gut verläuft, als eine gute Altersvorsorge. Aber so einfach ist das Ganze nicht, denn Immobilien bedeuten Ausgaben und auch wenn der Mieter für alles aufkommt, bleibt dem Besitzer nicht viel Geld übrig. Man muss einfach sehen, dass eine Immobilie nicht nur Vorteile mit sich bringt!
Eine Immobilie zu besitzen, kann Vor- und Nachteile haben. Alles fängt mit der Vermietung an, hat man einen Mieter, ist dies ein Vorteil. Aber zahlt der Mieter die Miete nicht, ist das natürlich ein massiver Nachteil. Ebenso ist auch die Nichtvermietung ein Nachteil oder aber auch, wenn man die Immobilie renovieren muss. Nicht immer kann man mit einer Immobilie viel Geld verdienen. Eine perfekte Alternative jedoch wären Beteiligungen an Immobilien. Man kann eine KG Beteiligung nutzen oder aber auch die stille Beteiligung. Allerdings sollte man als KG Beteiligung schon Ahnung von Immobilien haben und wissen, wo das Gebäude liegt, an das man sich beteiligen möchte. Immerhin wird man Miteigentümer einer Eigentumswohnung oder eines Hauses. Man nennt das Ganze auch einen geschlossenen Immobilienfond. Bei dieser Form der Investition hat man ein geringeres Risiko, was den Mietausfall anbelangt. Die stille Beteiligung sieht etwas anders aus. Es geht um ein Vorzugskapital und bietet eine hohe Sicherheit. Bei dieser Beteiligung nämlich bekommen die stillen Teilhaber das Geld noch vor den KG Beteiligten. Man ist dadurch auf der sicheren Seite! Aber alles hat bekanntlich zwei Seiten, dafür hat man bei einer KG Beteiligung Steuervorteile, auf die man als stiller Beteiligter verzichten muss.
Weiterhin haben die stillen Teilhaber auch kein Nutzen davon, wenn die Mietpreise steigen, denn sie erhalten nur die Zinsen und die Rückzahlung des Kapitals, mehr aber auch nicht. Bevor man handelt, muss man sich das Gelesene gut durch den Kopf gehen lassen. So kann man für sich selbst entscheiden, ob man nun selbst kaufen möchte oder ob man lieber Beteiligter werden möchte! (don)
|
|
|
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Finanzen:
|
|
Bankenvergleich bei der Kinderkonto Eröffnung
weiterlesen
|
|
Mütter haben das Recht auf den Verdienstnachweis
weiterlesen
|
|
Reparaturkosten von Computer/Laptop von Steuer absetzen
weiterlesen
|
|
Früh genug finanziell für die Einschulung vorsorgen
weiterlesen
|
|
Brillenversicherungen im Vergleichstest
weiterlesen
|
|
Leistungen der Rechtsschutzversicherer im Vergleich
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|