Sonntag 27. April 2025 RSS-Feed
 
Sie befinden sich hier: Startseite: Beruf
 
 
Artikel: Vorteile und Nachteile einer Selbstständigkeit

Vorteile und Nachteile einer Selbstständigkeit

Selbstständig machen oder besser nicht? ...

 
In der heutigen Zeit sind viele Menschen arbeitslos und wollen dies nicht bleiben. Daher kommt auch oft der Gedanke auf, ob man sich selbstständig machen sollte oder ob man es doch besser lassen sollte. Die Frage ist natürlich nicht so einfach zu beantworten, denn es kommt immer auf die Idee an, was der Unternehmensberater dazu sagt und ob man oder wie man sich finanzieren kann.

Nicht immer bekommen arbeitslose Personen auch einfach einen Kredit bewilligt, man muss erst einmal einen Businessplan vorlegen und auf die Bankberater hoffen. Braucht man Kapital, geht man natürlich ein großes Risiko ein. Braucht man kein Kapital, kann man sich eher überlegen, ob man den Sprung wagt, denn viel hat man dann nicht mehr zu verlieren. Das Amt unterstützt manche Ideen auch weiterhin, so dass man in der ersten Zeit noch Geld erhält und auf der sicheren Seite ist. Niemand sollte von jetzt auf gleich in die Selbstständigkeit gehen. Man sollte sich diesen Schritt schon gut überlegen. Erst einmal sollte man für sich selbst einen Plan erstellen, als nächstes sollte man einen Business Plan erstellen und damit den Unternehmensberater aufsuchen, wenn dies vorab mit dem Amt abgeklärt ist, sofern man von diesem Geld erhält. Man darf in dem Fall leider nicht einfach handeln, denn der Unternehmensberater muss auch bezahlt werden und zum Teil in manchen Städten tut dies zum Teil das Amt, aber erst, wenn man vorab gefragt hat und nicht einfach handelt. Wenn der Berater sein Okay gibt, hat das Amt in der Regel nichts gegen die Selbstständigkeit, es soll ja gefördert werden, dass die Menschen wieder arbeiten gehen. Aber auch dies kann leider nicht so pauschal gesagt werden, jedes Amt reagiert anders!

Die Bank sollte man als letztes aufsuchen, erst dann, wenn man auch wirklich von allen Seiten das Okay bekommen hat und den Sprung wagen mag. Und wenn die Bank das Okay gibt, kann man mit der Selbstständigkeit beginnen. Manchmal ist es so, dass eine Bank auch ablehnen wird, das bedeutet aber nicht das Aus. Immerhin gibt es genügend Banken, bei denen man sein Glück versuchen kann! Aber bei Kapitaleinbringung sollte man wirklich überlegen, ob sich die Selbstständigkeit auch lohnt! (don)
 
 
Seite bewerten:

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet.

 
 
Websuche mit Google
Web Weblehre.de
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Artikel Kommentare: (0)
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Weitere Artikel in der Kategorie Beruf:
 
Mit guten Ideen in die Selbständigkeit
weiterlesen
 
Möglichkeiten als Blogger Geld zu verdienen
weiterlesen
 
Kostenlose Jobbörsen zur Arbeitssuche nutzen
weiterlesen
 
Integrationshilfen für Migranten an Schulen
weiterlesen
 
Die Qual der Berufswahl bei Jugendlichen
weiterlesen
 
Bewerbungsschreiben perfekt und fehlerfrei gestalten
weiterlesen
 
 
Im Forum diskutieren bei Talkteria Internetforum