Sonntag 27. April 2025
|
|
|
|
 |
Vorsicht vor Betrügern beim Online Banking
Internetbetrug mit gestohlenen Bankdaten ...
|
|
Das Internet wird zunehmend als Plattform zum Verkaufen interessant und so ist es der Fall, dass sich immer mehr Online Shops etablieren und immer mehr Dinge, die in den normalen Geschäften verkauft werden auch über das Internet angeboten werden. In der Regel kann man über das Internet in der gesamten Welt einkaufen und Produkte ordern. Wer dies macht, der muss die Produkte auch bezahlen und hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wobei man in der Regel das Geld überweist oder bequem von seinem Konto abheben lässt. Es ist natürlich klar, dass viele Menschen sich dabei nicht so wohl fühlen, vor allem wenn sie es zum ersten Mal machen, da es doch ein komisches Gefühl ist, im Internet mit seinen Bankdaten zu kommunizieren.
Wer Online bezahlt muss allerdings nicht gleich die große Angst bekommen, denn auch hier wurde in der letzten Zeit viel für die Sicherheit getan, was aber nicht heißt, dass es immer wieder schwarze Schafe gibt, die versuchen die Bankdaten der User zu bekommen und somit die Konten plündern möchten. Betrüger haben hierbei verschiedene Verfahren gewählt, aber auch die Banken setzen einige dagegen.
Online Banking – Bequem vom PC überweisen.
Beinahe jeder Bank bietet inzwischen ein Onlinebanking Verfahren an mit dem man bequem von seinem PC aus über das Internet auf sein Konto zugreifen kann und Überweisungen tätigen kann. Hierbei gibt es verschiedene Verfahren, aber in der Regel erfolgt es so, dass der Kunde der Bank sich das Onlineverfahren bei seiner Bank frei schalten lässt und dazu entweder bei der Bank mit seinem Ausweis etc. dies anfordert, oder bei der Post sich legitimisieren lässt, so dass die Post den Antrag auf Onlinebanking zur Hausbank weiterleitet. Es kommt also grundsätzlich zu einer sicheren Datenübermittlung. Die persönlichen Zugangsdaten erhält man in der Regel per Post, zusammen mit einer iTan bzw. manchmal noch Tan Liste, die Nummern enthält, die man bei jeder Transaktion angeben muss. Die persönlichen Zugangsdaten, welche sich meist von den Kontodaten unterscheiden werden auch noch mitgeliefert. Mit diesen Daten betritt man die Seite der Bank und kann sich einloggen und seine Bankgeschäfte abwickeln.
Was ist zu beachten ? Wie bekomme ich Betrug mit?
Zunächst einmal kann per Email oder über eine falsche Internetseite selber betrogen werden, wobei die Betrüger hier immer versuchen an die eigenen Bankdaten zu gelangen. Der Betrug per Email hat inzwischen große Dimensionen angenommen, so dass wirklich sehr viele Mails unterwegs sind und es keine Seltenheit ist, dass schon mal pro Tag an die 3 Emails eintreffen, die sich alle samt mit dem Betrug ihre Kontos beschäftigen. Dem Entgegentreten können Sie, indem sie ihrer Bank nie eine Email Adresse mitteilen, denn dann können Sie ja gar keine Mails bekommen und brauchen diese nicht zu beantworten.
Der zweite wichtige Tipp ist, dass man die Homepage der Bank immer unter ihrem richtigen Link aufrufen sollte und auch sofort skeptisch sein muss, wenn es bizarre Veränderungen gibt, die nicht natürlich wirken. Bitte auf keinen Fall über ein fremde Internetverlinkung zum Onlinebanking gelangen, denn sehr viele Betrüger armen die Seite der Bank nach und betrügen sie danach. (don)
|
|
|
|
|
Durchschnittliche Note: 1.5 von 2 abgegebenen Stimmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Finanzen:
|
|
Günstige Kredite
weiterlesen
|
|
Günstige Autofinanzierung direkt vom Händler
weiterlesen
|
|
Vorgehen bei einem Mahnbescheid
weiterlesen
|
|
Wie kann man Geld sparen?
weiterlesen
|
|
Wie Benzin sparen?
weiterlesen
|
|
Hohe Zinsen beim Tagesgeld
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|