Samstag 26. April 2025
|
|
|
|
 |
Schöne und lange Fingernägel
Entscheidend ist die Pflege ...
|
|
Lange Fingernägel zu besitzen ist wohl der größte Wunsch vieler Frauen. Nicht nur in der heutigen Zeit gehören sie zu einem makellosen Erscheinungsbild. Alte Überlieferungen zeigen, dass schon im alten Ägypten die Pharaonen sehr großen Wert auf wohlgeformte Nägel legten. Schon damals waren sie das Symbol für Macht und Reinheit und man präsentierte sie voller Würde. Dieses Ansehen hat sich bis in die Neuzeit übertragen und spielt auch heute eine große Rolle.
Gepflegte Hände und schöne lange Fingernägel sind nicht selbstverständlich. Entscheidend ist ausreichende Pflege von Händen und Nägeln. Aber auch noch so intensive Pflege stellt uns häufig vor Rätsel, wenn sich Risse, Quer- und Längsstreifen oder kleine weisse Punkte bilden. Der Grund dafür liegt aber nicht in der mangelnden Pflege, sondern oft daran, dass zu aggressive Haushaltsreiniger oder Nagellackentferner mit zu hohem Acetongehalt verwendet werden. Oftmals kann auch ein Eisenmangel die Ursache für derartige Veränderungen im Fingernagel sein. Klarheit hierüber schafft eine Blutuntersuchung beim Arzt. Im Extremfall wird er ein Eisenpräparat verordnen. Tierisches Eisen aus Fisch und Fleisch wird vom Körper viel besser aufgenommen. Deshalb sollte eine vollwertige Mischkost auf dem täglichen Speiseplan stehen. Die Form der Fingernägel ist sehr unterschiedlich und so individuell wie ein Fingerabdruck.
Bei der Bearbeitung des Nagels, ist die urspründliche Form des Nagelbettes zu berücksichtigen. Wie bei allen anderen Dingen, ändert sich auch bei Fingernägeln der modische Look. War es früher die eher spitze Form, wird dagegen heute flach gefeilt. Kleine Unebenheiten lassen sich problemlos mit Nagellack kaschieren. Verschiedene Möglichkeiten der Lackierart ermöglichen kleine "Mogeleien". Bei einem zu breiten Nagelbett wird nicht der komplette Nagel lackiert, sondern die Seiten werden ausgespart und lassen so den Nagel und auch die Hände wesentlich schmaler und länger erscheinen. Beim Lackieren eines schmalen Fingernagels bietet sich dagegen das vollflächige Auftragen des Nagellacks an.
Um Nagelspliss und brüchigen Nägeln vorzubeugen ist es ratsam auf Schere, Nagelknipser, Metallfeilen sowie das Hin- und Herfeilen zu verzichten. Gut geeignet sind Sandblattfeilen. Sie sind in unterschiedlicher Körnung (Grit) für jeden Nageltyp erhältlich. Je weicher und dünner der Nagel, je höher sollte die Gritzahl der Nagelfeile sein. Für feste Fingernägel genau umgekehrt. Je härter der Nagel, desto niedriger die Gritzahl. Das Verwenden von Kristall- oder Mineralfeilen birgt den Vorteil der Versiegelung der Fingernagelkante. Der Nagel wird somit vor dem Eindringen von aggressiven Substanzen sowie Feuchtigkeit geschützt.
Nur wenn alles, die Pflege der Hände, die Formgebung des Nagels harmonisch aufeinander abgestimmt sind, ergibt sich ein makelloses Erscheinungsbild langer Fingernägel. (sh)
|
|
|
|
|
Durchschnittliche Note: 2 von 2 abgegebenen Stimmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Gesundheit:
|
|
Anzeichen einer Schwangerschaft
weiterlesen
|
|
Rauchen in der Schwangerschaft
weiterlesen
|
|
Beauty Farm
weiterlesen
|
|
Graue Haare bekämpfen
weiterlesen
|
|
Die häufigsten Schönheitsoperationen
weiterlesen
|
|
Fit und gesund werden
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|