Sonntag 27. April 2025
|
|
|
|
 |
Eine Schwangerschaft feststellen
Das Erkennen vor allem der ersten Schwangerschaft ist nicht immer einfach ...
|
|
Nahezu jede Frau fragt sich einmal im Leben, ob sie möglicherweise schwanger ist. Ob ein positives Ergebnis ein Grund zur Freude ist, liegt an den Lebensumständen und den persönlichen Einstellungen der Frau. Doch eine Schwangerschaft zu bemerken ist gerade bei der ersten Schwangerschaft nicht immer einfach. Frauen die bereits ein Kind bekommen haben, erkennen eher anhand der körperlichen Symptome, dass sie erneut schwanger geworden sind.
Mit der Befruchtung einer Eizelle ändert sich für den weiblichen Körper einiges. Das Schwangerschaftshormon HCG wird gebildet und der Körper stellt sich auf die Versorgung des Kindes mit ein. Das erste Indiz für eine mögliche Schwangerschaft, ist das Ausbleiben der monatlichen Periode. Doch viele Frauen haben einen unregelmäßigen Zyklus und machen sich über eine fehlende Regel keine großen Gedanken. Ein weiteres Symptom einer Schwangerschaft ist bei vielen Frauen die morgendliche Übelkeit. Direkt nach dem Aufstehen wird es vielen Frauen speiübel und sie müssen möglicherweise Erbrechen. Tritt eine solche Morgenübelkeit länger als drei Tage in Folge auf, muss eine Schwangerschaft in Betracht gezogen werden. Bei vielen Frauen tritt zudem ein Spannungsgefühl in den Brüsten auf, was bei einigen Frauen allerdings auch ein Vorzeichen für die Regelblutung sein kann.
Der sicherste Weg um eine Schwangerschaft festzustellen, ist der Nachweis des Schwangerschaftshormons HCG im Blut oder im Urin der Frau. Im Blut ist das Hormon bereits einige Tage vor dem eigentlichen Termin der Regelblutung nachweisbar. Im Urin kann das Hormon erst beim Ausbleiben der Periode erkannt werden. Einen Schwangerschaftstest kann die Frau zuhause ausführen. Es gibt die Teststreifen in Drogeriemärkten und in der Apotheke zu kaufen. Der Test wird in den Morgenurin eingetaucht, wenige Minuten später ist das Ergebnis ablesbar. Die modernen Schwangerschaftstests funktionieren auf der Basis der HCG Erkennung. Ist das Hormon im Urin vorhanden, verfärbt sich ein Streifen in einem Ablesefenster. Die Frau kann dann davon ausgehen, dass eine Schwangerschaft vorliegt. Bleibt das Testfenster jedoch weiß, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Schwangerschaft vor. Dieser Test wird auch vom Gynäkologen durchgeführt.
Nach einem positiven Testergebnis sollte auf jeden Fall der Frauenarzt aufgesucht werden. Dieser wird einen Ultraschall vornehmen, um die befruchtete Eizelle zu erkennen. Anschließend wird eine Blutuntersuchung erfolgen, um den gesundheitlichen Status der Mutter festzustellen. Wird die Schwangerschaft ausgetragen, sind fortan regelmäßige Untersuchungen beim Gynäkologen erforderlich. (don)
|
|
|
Durchschnittliche Note: 2.4 von 10 abgegebenen Stimmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (1) |
|
27.02.2009 - 19:07 von bianca |
|
Mir ist schon eine Zeit lang schlecht, meine Brust spannt und meine Tage sind auch ausgeblieben. Was soll ich nur tun? |
|
---------- |
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Gesundheit:
|
|
Ernährung mit Nahrungsergänzungsmittel
weiterlesen
|
|
Schminktipps für schöne Augen
weiterlesen
|
|
Wird es ein Junge oder Mädchen? - Pränatale Geschlechtsbestimmung
weiterlesen
|
|
Die Problemzonen der Frauen
weiterlesen
|
|
Gerstenkorn im Auge
weiterlesen
|
|
Schwanger wenn die Regel ausbleibt?
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|