Sonntag 27. April 2025 RSS-Feed
 
Sie befinden sich hier: Startseite: Finanzen
 
 
Artikel: Sparen für Kinder

Sparen für Kinder

Wie können Kinder ihr Geld sparen ...

 
Pädagogen und Eltern sind sich einig, dass Kinder schon früh den richtigen Umgang mit Geld erlernen müssen, um als Erwachsene verantwortungsbewusst damit umgehen zu können. Doch viele Eltern vernachlässigen diesen Bereich der Erziehung und fördern stattdessen den verschwenderischen Umgang ihrer Kinder mit Geld noch zusätzlich, indem sie ihnen zu viel Geld anvertrauen und keine klaren Regeln für das Ausgeben des Geldes formulieren. Kinder entwickeln so keinen richtigen Umgang mit dem Geld.

Um in den Kindern schon frühzeitig das Bewusstsein für Geld zu wecken, muss man ihnen den richtigen Umgang mit Geld erst einmal vormachen, denn Kinder imitieren ihre Eltern.

Auch das Sparen von Geld will erlernt werden. Gerade sehr jungen Kindern sollten die Eltern kein oder nur sehr geringes Taschengeld geben, da sie im Vorschulalter kein eigenes Geld benötigen. Erst ab dem ersten Schuljahr ist ein wöchentliches Taschengeld von einigen Euro angemessen. Je nach Alter des Kindes kann man die Summe erhöhen. Trotzdem sollten Kinder ihr Taschengeld nicht willkürlich ausgeben dürfen. Hier können die Eltern vormachen wie man am besten spart. Statt vor oder nach der Schule Süßigkeiten im Schulbüdchen zu kaufen, können die Eltern ihren Kindern kleinere Leckereien bereits zur Schule mitgeben, denn in der Schule gekaufte Getränke und Süßigkeiten sind oftmals viel zu teuer und reine Geldverschwendung.

Ferner müssen Kinder lernen, dass sie nicht immer die neuesten Spielzeuge benötigen. Viele Spielzeuge werden in ähnlicher Ausgabe immer wieder produziert und nur leicht abgeändert. Kinder werden aber durch die Medien und den Freundeskreis dazu verführt, immer die neusten Spielzeuge zu haben. Nicht selten verlieren sie nach kurzer Zeit das Interesse an diesen oder begeistern sich für andere Spielzeuge. Eltern sollten darauf achten, dass das Kind sein Geld nicht für solcherlei Dinge ausgibt, sondern ihm vielmehr vermitteln, dass es vernünftiger wäre, wenn es einmal auf etwas verzichtet und stattdessen das Geld spart, um ein andermal etwas noch sehr viel Schöneres zu kaufen. Kinder sind generell eher bereit zu sparen, wenn sie etwas haben, worauf sie sparen können.

Auch ein Kindersparbuch kann hier von Nutzen sein. Das Kind kann so jeden Monat einen bestimmten Betrag von seinem Taschengeld einzahlen und lernt nebenbei das Sparen. Eltern sollten es hierbei unterstützen und es dazu motivieren regelmäßig etwas einzuzahlen. Denn auch hier besteht die Gefahr, dass das Kind das Interesse verliert und aufhört.

Eine andere beliebte Ware für die Kinder gerne Geld ausgeben, sind Elektroartikel. Hier können die Eltern am besten vorsorgen, indem sie dem Kind auch beim gemeinsamen Einkauf keine freie Hand lassen. Das Kind muss wissen, dass es zwar sein eigenes Geld hat, aber auch das es dies für sinnvolle Zwecke verwenden muss. Nicht etwa um sich unnötige Waren zu kaufen.

Die häufigste Ursache dafür, dass Kinder ihr Geld nicht sparen, ist das ihnen ihre Eltern zu viele Freiheiten lassen und die Kinder nicht wissen wie sie damit umgehen müssen. Mit ein bisschen Hilfe und richtungsweisender Erziehung kann jedes Kind ein bisschen Geld sparen, ohne auf alles verzichten zu müssen. (don)
 
 
Seite bewerten:

Durchschnittliche Note: 2 von 2 abgegebenen Stimmen.

 
 
Websuche mit Google
Web Weblehre.de
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Artikel Kommentare: (0)
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Weitere Artikel in der Kategorie Finanzen:
 
Wie die besten Aktien finden?
weiterlesen
 
Möglichkeiten einen Gebrauchtwagen zu finanzieren
weiterlesen
 
Geld mit Umfragen verdienen
weiterlesen
 
Vermögenswirksames sparen - VL sparen
weiterlesen
 
Beim Einkaufen sparen
weiterlesen
 
Aktien kaufen
weiterlesen
 
 
Im Forum diskutieren bei Talkteria Internetforum