Samstag 26. April 2025
|
|
|
|
 |
Nachteil von externen Festplatten
Nachrüstung mit externer oder interner Festplatte? ...
|
|
Externe Festplatten nehmen immer mehr Einzug sowohl in den privaten als auch geschäftlichen PC-Alltag. Das Angebot der verschiedenen Festplatten ist sehr groß.
So unterscheiden sie sich in erster Linie durch die Art ihres Anschlusses an den PC. Dieser erfolgt zum Beispiel per FireWire, in den meisten Fällen allerdings per USB 2.0 Schnittstelle, da dies die günstigste und am meisten verbreitete Technik bei der aktuellen PC-Peripherie ist.
Neben der verwendeten Anschlusstechnologie ist ein anderes Merkmal zur Unterscheidung der verschiedenen externen Festplatten ihre Gehäusegröße. Es gibt Modelle die in 2,5 Zoll und Geräte die in 3,5 Zoll Gehäusen verbaut sind.
In Bezug auf die Kapazität der Festplatten gibt es kaum Unterschiede zu den internen Festplatten, da standardmäßig eben diese internen Festplatten auch in den externen Gehäusen verbaut werden.
Doch was sind nun die Nachteile der externen Festplatten?
Vor allem bei den 3,5 Zoll Modellen, bei denen zur Stromversorgung ein zusätzliches externes Netzteil zum Betrieb notwendig ist, stellt dieses einen Nachteil gegenüber den 2,5 Zoll Modellen dar. Sie verfügen zwar über eine höhere Kapazität als die kleineren Modelle die meist ohne zusätzliche Stromquelle auskommen, da sie den benötigten Strom über den USB Anschluss beziehen, sind allerdings durch das zusätzliche Netzteil umständlicher zu transportieren.
Ein weiterer Nachteil bei allen externen Festplatten ist die geringere Bandbreite bei der Datenübertragung im Vergleich zu einer internen Festplatte. Vor allem wenn oft mit großen Datenmengen gearbeitet wird stellt dies eine Behinderung dar. Neben der geringeren Geschwindigkeit bei der Übertragung von Daten, büßen die externen Festplatten auch bei der Datensicherheit ein.
Da Windows nämlich Daten, die zur Speicherung auf der externen Festplatte erst zwischenspeichert, bevor sie auch physisch auf der externen Festplatte gespeichert werden, durch ein ungewolltes Abziehen des Kabels zu Datenverlusten kommen. Vor allem bei wichtigen Daten sollte dies bei der Sicherung beachtet werden. (sh)
|
|
|
|
|
Durchschnittliche Note: 3.5 von 4 abgegebenen Stimmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Computer:
|
|
PC Tuning für mehr Leistung
weiterlesen
|
|
Die Festplatte austauschen
weiterlesen
|
|
Sinn und Zweck einer Festplatten Manager Software
weiterlesen
|
|
Festplatte USB 2.0 oder Firewire? Der Vergleich
weiterlesen
|
|
PC Arbeitsspeicher
weiterlesen
|
|
Nutzungsmöglichkeiten einer externen Festplatte
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|