Sonntag 27. April 2025
|
|
|
|
 |
Mit dem Haustier in den Urlaub
Urlaub mit Haustieren ...
|
|
Viele Millionen Deutsche haben ein Haustier und für die meisten Menschen ist das Haustier wie ein Familienmitglied. Daher trennt man sich auch nur sehr ungern von seinem Haustier, und sei es nur für ein oder zwei Wochen während einer Urlaubsreise. Mit dem Haustier in den Urlaub – das führen viele Menschen alljährlich durch. Doch ist es überhaupt das „Beste“ für das Haustier selber, dass man es mit in den Urlaub nimmt?
Um diese Frage beantworten zu können, muss man zunächst zwischen den verschiedenen Arten von Haustieren unterscheiden, denn es gibt sicherlich Haustiere, die ohne Bedenken mit in den Urlaub genommen werden können, andere Tiere sollten hingegen besser in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und zum Beispiel täglich von Nachbarn gefüttert und betreut werden oder auch in einer Tierpension untergebracht werden. Bei Hunden ist es in der Regel so, dass diese bedenkenlos mit in den Urlaub genommen werden, da es für Hunde viel wichtiger ist, dass sie bei ihrem Herrchen oder Frauchen bleiben können, als in ihrer gewohnten Umgebung bleiben zu können. Zudem kann man mit Hunden im Urlaub oftmals auch viel gemeinsam unternehmen. Bei Katzen stellt sich die Situation schon etwas anders dar. Hier steht in der Regel der Bezug zur gewohnten Umgebung deutlich im Vordergrund und nicht unbedingt der Bezug zum Besitzer. Auf der anderen Seite macht es aber auch nicht viel Sinn, die Katze mit in den Urlaub zu nehmen. Denn anders als bei Hunden der Fall, gewöhnt sich die Katze erst nach Wochen an eine neue Umgebung und zudem wäre sie in den meisten Fällen den ganzen Tag über alleine. Ferner ist auch die Anreise an den Urlaubsort, ob nun per Auto, Bahn oder Flugzeug sehr stressig für Katzen.
So gerne man sein Haustier auch bei sich haben möchte, bei Katzen sollte man aus Liebe zum Tier darauf verzichten, diese mit in den Urlaub zu nehmen. Als Alternative bietet sich entweder die Betreuung durch Nachbarn oder Freunde an, sowie eine geeignete Unterbringung in einer fachlich kompetenten Katzenpension. Hier ist unbedingt bei der Wahl der Pension darauf zu achten, dass eine Genehmigung seitens des Veterinäramtes für den Betrieb vorliegt. Falls man sich entschlossen hat, sein Haustier mit in den Urlaub zu nehmen, so sind einige Aspekte zu berücksichtigen. Zunächst einmal ist das Mitnehmen von Haustieren in vielen Hotels, Pensionen oder auch Ferienwohnungen nicht gestattet, man ist also in der Wahl der Unterkunft sehr eingeschränkt. Ferner müssen natürlich auch Einreisebestimmungen (Gesundheitszeugnis etc.) bezüglich der Haustiere beachtet werden, wenn man außerhalb von Deutschland den Urlaub verbringen möchte. Auch die Einschränkung durch das Haustier am Urlaubsort selber sollte man nicht außer Acht lassen. Wenn man zum Beispiel Urlaub an Strandanlagen macht sind Hunde sehr häufig am Strand nicht gestattet. (don)
|
|
|
|
|
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Freizeit:
|
|
Die virtuelle Shopping-Welt
weiterlesen
|
|
Tipps um wertvolle Zeit zu sparen
weiterlesen
|
|
Urlaub in Tschechien
weiterlesen
|
|
Günstig einen Familienurlaub buchen
weiterlesen
|
|
Beliebteste Freizeitsportarten
weiterlesen
|
|
Streitthema: Kinder müssen an die Luft
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|