Sonntag 27. April 2025
|
|
|
|
 |
Strom sparen beim Hausbau und in der Wohnung
Energie lässt sich senken ...
|
|
Architekten lege in der heutigen Zeit viel Wert auf die Ökologie und bieten den Kunden Passiv- und Niedrigenergiehäuser an. Dabei wird auch auf Solar- und Fotovoltaikanlagen geachtet. Weiterhin wird beim Hausbau auch auf die richtige Dämmung geachtet, damit der Kunde nicht so hohe Heizkosten vorzuweisen hat. Bei Fenstern wird auf die dreifache Verglasung geachtet, ein weiterer Pluspunkt, um Energiekosten einzusparen.
Natürlich wird auch auf die Türen geachtet, auch diese müssen gut isoliert werden. Und wenn der Bauherr dann noch auf ein gutes Heizsystem achtet, ist alles genau richtig. Nun ist es aber nicht nur so, dass Menschen Energiekosten einsparen, die gerade ein Haus bauen oder bauen lassen. Nein, man kann auch in einer Wohnung viel Geld sparen. Aber oft ist es so, dass den Menschen erst einmal bewusst werden muss, wie viel Strom sie in der Tat verbrauchen. Dafür sollte man am besten einmal auf seinen Stromzähler achten und auf den der Nachbarn. Man sollte man genau beobachten, welche Geräte eigentlich sinnlos laufen. Hat man Licht in einem Zimmer an, obwohl sich niemand drin befindet? Laufen jeden Abend zwei oder drei Fernseher und dieses wenn sie nicht an sind auch noch auf Stand by? Zieht man das Handykabel aus der Steckdose, wenn man das Gerät nicht lädt oder es voll ist? Läuft der Computer, obwohl man ihn kaum nutzt? Es gibt so viele Stromfresser in der Wohnung und denen kommt man auf die Schliche, wenn man sich anfangs 1 Mal in der Woche den Zählerstand aufschreibt und dann sein Verhalten studiert. Mit jeder Woche wird man nämlich immer besser auf den eigenen Stromverbrauch achten und Geld einsparen können.
Die Geräte im Haushalt sollten übrigens auf A+ oder sogar auf A++ umgerüstet werden. Man bekommt Kühlschränke, Waschmaschinen, Fernseher und andere Geräte mit dieser Energieklasse, die zwar nicht immer so günstig ausfallen, aber dafür auf Dauer sehr viel bringen. Man sollte darauf achten, dass ein Gefrierfach immer ganz voll ist, damit es effizient genutzt werden kann, der Kühlschrank muss auf jeden Fall zu ¾ gefüllt sein. Geräte die auf Stand By laufen, sollte man mit einer Steckdose zum Abschalten versorgen, so kann man dies immer gut regulieren.
(km)
|
|
|
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet.
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Artikel Kommentare: (0) |
|
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Weitere Artikel in der Kategorie Wohnen:
|
|
Die Gebäudereinigung hilft gerne weiter
weiterlesen
|
|
Den Umzugsservice kann man vergleichen
weiterlesen
|
|
So geht man den Frühlingsputz richtig an
weiterlesen
|
|
Wespen und Bienen aus dem Garten fernhalten
weiterlesen
|
|
Die babysichere Wohnung
weiterlesen
|
|
Mit dem Zugluftstopper Heizkosten sparen
weiterlesen
|
|
|
Im Forum diskutieren bei  |
|